Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von LADAUB webworks
**Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von LADAUB webworks**

**1. Geltungsbereich**
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen LADAUB webworks, Inhaberin Larissa Daub, Breitenbacher Str. 369, 57074 Siegen (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden.

**2. Leistungen**
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Webdesign, Logo- und Corporate-Identity-Gestaltung, Beratung sowie Full-Service für Online- und Offline-Image. Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot und der Rechnung.

**3. Vertragsschluss**
Ein Vertrag kommt zustande durch:
- Schriftliche Annahme eines Angebots per E-Mail oder im Kundencenter,
- Zahlungseingang, falls kein Angebot erstellt wurde, sondern direkt eine Rechnung versandt wurde.

**4. Preise und Zahlungsbedingungen**
- Der Anbieter arbeitet mit Festpreisen und individuellen Angeboten.
- Zahlungen erfolgen ausschließlich per Überweisung.
- Sofern nicht anders vereinbart, gilt folgende Zahlungsweise:
- 50 % Anzahlung bei Auftragserteilung,
- 50 % nach Fertigstellung und Abnahme (die vollständige Lieferung erfolgt erst nach finaler Zahlung),
- Alternativ kann der Gesamtbetrag im Voraus gezahlt werden.

**5. Mitwirkungspflicht des Kunden**
Die Mitwirkungspflichten des Kunden werden individuell im Angebot geregelt. Verzögert sich die Fertigstellung aufgrund ausbleibender Mitwirkung, wird die Frist entsprechend verlängert. Erfolgt innerhalb von 30 Tagen keine Mitwirkung trotz wiederholter Aufforderung, kann der Anbieter den Auftrag abbrechen. Bereits gezahlte Beträge werden nicht erstattet.

**6. Abnahme und Mängel**
- Der Kunde hat nach Fertigstellung eine Frist von 14 Tagen zur Prüfung und Mitteilung von Mängeln. Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb dieser Frist, gilt das Projekt als abgenommen.
- Nach Abnahme haftet der Anbieter nicht mehr für spätere Änderungswünsche oder Fehler.

**7. Stornierung und Vertragsrücktritt**
- Eine Stornierung durch den Kunden nach Angebotsannahme ist ausgeschlossen.
- Bricht der Kunde die Zusammenarbeit vorzeitig ab, bleibt die vereinbarte Vergütung fällig.

**8. Nutzungsrechte**
- Der Kunde erhält nach vollständiger Zahlung die uneingeschränkten Nutzungsrechte an den erstellten Designs und Websites.
- Eine Weitergabe oder Bearbeitung durch Dritte ist ohne Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
- Der Anbieter ist berechtigt, erstellte Websites und Designs als Referenz zu nutzen, es sei denn, der Kunde widerspricht schriftlich vor Projektbeginn.

**9. Wartungsvertrag (optional)**
- Auf Wunsch bietet der Anbieter eine laufende Wartung der Website an.
- Der Wartungsvertrag hat eine Laufzeit von 6 Monaten und verlängert sich automatisch um weitere 6 Monate, falls er nicht spätestens 4 Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
- Hosting-Verträge werden direkt zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Anbieter abgeschlossen. Der Anbieter haftet nicht für Serverausfälle oder technische Probleme seitens des Hosting-Anbieters.

**10. Nachträgliche Änderungen & Zusatzkosten**
- Nach erfolgter Abnahme sind Änderungen oder Anpassungen nicht mehr im ursprünglichen Preis enthalten und werden separat berechnet.
- Die Kosten für nachträgliche Anpassungen richten sich nach dem aktuellen Stundensatz des Anbieters oder einer individuellen Vereinbarung.

**11. Haftungsausschluss**
- Der Anbieter haftet nicht für entgangene Gewinne, mittelbare Schäden oder Folgeschäden durch die Nutzung der erstellten Website.
- Für Inhalte, die der Kunde bereitstellt, ist allein der Kunde verantwortlich.
- Der Anbieter haftet nicht für die Inhalte externer Websites, auf die durch Links verwiesen wird.

**12. Datenschutz & Vertraulichkeit**
- Personenbezogene Daten des Kunden werden nur zur Vertragsabwicklung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
- Eine Speicherung von Kundendaten zu Werbezwecken erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung.

**13. Salvatorische Klausel**
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

**14. Schlussbestimmungen**
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Gerichtsstand ist Siegen, soweit gesetzlich zulässig.

(Stand: März 2025)